top of page
Aktien-Depot.JPG

Warum ich in Aktien investiere

Es gibt tausend Möglichkeiten, Geld loszuwerden, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld – oder das Geld arbeitet für uns.

Bernard Mannes Baruch

Es gibt wohl mehrere Gründe warum ich in Aktien investiere. Dies mag zum einen an den Niedrigzinsen gerade liegen, aber auch daran, dass es mir einfach Spaß macht. In gewisser Weise ist es zu meinem Hobby geworden. Wenn man sich einmal vor Augen hält wie viel 100.000€ auf dem Sparbuch nach 30 Jahren noch Wert sind, wird einem sicherlich ein bisschen unwohl werden. Gehen wir von einer jährlichen Inflationsrate von 2 Prozent aus, bleiben nach 30 Jahren noch etwa 55.000 €. Natürlich sind die 100.000 € an sich noch da, nur geht aufgrund der Inflation die Kaufkraft mit den Jahren verloren. Man spricht von Geldentwertung.

 

Wie deutlich das ist, habe ich dir an dem vorherigen Beispiel klar gemacht. Deswegen suchte ich auch nach einer Möglichkeit mein Geld langfristig zu vermehren und so kam ich auf Aktien und ETFs. Durch den Kauf einer Aktie beteiligst du dich an einem Unternehmen und als Dank dafür erzielst du mit ein bisschen Glück eine gute Rendite. Betrachtet man den DAX, so fällt auf, dass dieser die letzten Jahre eine durchschnittliche Rendite von etwa 8% erzielte, was wesentlich mehr ist, als es auf dem Sparbuch Zinsen gibt.

 

Ein weiterer Vorteil liegt natürlich in der Tatsache, dass viele Unternehmen ihren Anlegern eine Dividende ausschütten. Du bekommst also zusätzlich eine Art "Einkommen" und das nahezu "passiv", langfristig betrachtet. Wenn du auf dein Konto schaust und dort Monat für Monat Dividendeneinzahlungen entdeckst, hat dies sicherlich einen positiv psychologischen Effekt auf dich. Ist doch schön, wenn man ohne etwas großartig schwieriges zu tun, einfach so Monat für Monat Geld bekommt.

 

Eines meiner Ziele ist zum Beispiel unter anderem, dass ich mir mit Aktien und ETFs langfristig ein Vermögen aufbaue und mir einen monatlichen "Einkommensstrom" mit Dividenden generiere. Zudem zählen Aktien zum Sondervermögen. Zwar können Aktien im Kurs stark schwanken, kommt es aber zu einer Bankenpleite, ist dein in Aktien investiertes Vermögen vor Gläubigern geschützt. 

Diese Aktien habe ich im Depot
(Stand Oktober 2020)

Neben ETFs habe ich auch noch Aktien in meinem Portfolio. Allerdings ist der Anteil noch relativ gering, da ich größtenteils erst seit kurzem in Aktien investiere. Als Größenvergleich gilt in etwa:

- ETFs: 31% Depotanteil

- Aktien: 69% Depotanteil

Ich investiere (bzw. ist es mein Plan) sowohl in Value- als auch in Growth-Aktien. Immer wieder hole ich mir auch eine Dividendenaktie mit ins Depot. Damit möchte ich einfach von Zeit zu Zeit ein monatliches Einkommen generieren. Ich bin Langzeitinvestor, sprich ich möchte meine Aktien über mehrere Jahre halten. Momentan habe ich 36 Aktien in meinem Depot, wobei die Siltronic Aktie die größte Position einnimmt. Diese werde ich auch die nächste Zeit so lassen und nicht weiter auszubauen. Stattdessen werde ich die anderen Aktienpositionen noch stärker ausbauen müssen, sowie neue Aktien hinzukaufen, um ein besseres Gleichgewicht herzustellen. 

Hier kaufe ich meine Aktien

Meine Aktienkäufe habe ich bisher bei der DKB getätigt. Seit kurzem kaufe ich meine Aktien auch bei Trade Republic, einem sehr kostengünstigen Broker. Hier kostet der Kauf und Verkauf einer Aktie momentan 1€ + ggf. zusätzliche Gebühren wie Finanztransaktionssteuer (franz. Aktien,...), wo der Broker an sich aber sowieso keinen Einfluss darauf hat. Durch die sehr niedrigen Gebühren ist es mir endlich möglich auch kleinere Aktienpositionen zu erwerben.

dkb.JPG
traderepublic.JPG

Hi! Ich bin Robert, der Finanzigel. Gerade bin ich 27 Jahre jung und möchte Dich mit diesem Blog hier über meine Investitionen an der Börse sowie weitere Finanzthemen auf dem Laufenden halten.

IMG_20200914_183544_edited.jpg
Über mich

Finanzigel

Finanz-Blogger

Kontakt

Danke für deine Mitteilung!

bottom of page