top of page

Hi! Ich bin’s. Der Finanzigel. Freut mich sehr, dass du bei mir vorbeischaust! Auf diesem Blog befasse ich mich rund um das Thema Finanzen für Anfänger (langfristiger Vermögensaufbau mit Aktien und ETFs, Rente, und viele weitere Themen über Finanzen) und gebe dir selbst einen Einblick in mein Wertpapier-Depot. Sei dabei und begleite mich bei meinem Vermögensaufbau. Viel Spaß auf meinem Blog!

hier schreibt ...

IMG_20200914_183544_edited.jpg
  • Instagram

 Mein Aktien und ETF Depot 

Seit nun mehr als zwei Jahren investiere ich. Angefangen hat alles im Februar 2018. Ich eröffnete ein Depot bei der DKB und legte meinen ersten ETF-Sparplan an. Genauer gesagt waren es sogar zwei Sparpläne; einen auf den MSCI World und einen auf die Emerging Markets. Damit deckte ich einen sehr großen Bereich globaler Unternehmen der ganzen Welt ab. Sparpläne finde ich besonders für Einsteiger eine wirklich gute und bequeme Methode um zu investieren. Relativ stupide, aber konsequent wird in einem bestimmten Zeitraum immer wieder investiert. Es ist also überhaupt nicht emotional und man muss sich selbst nicht darum kümmern, wann man (nach)kauft. Alles was man mit sich bringen sollte ist Ausdauer und Geduld. Die beiden Sparpläne bespare ich natürlich heute auch noch. Natürlich hat sich bis heute auch noch das ein oder andere verändert. Zum Beispiel investiere ich vermehrt seit (vor allem) Ende 2019 auch in Einzelaktien. Alles mehr darüber kannst du unten erfahren.

stock-exchange-738671_1280 (1).jpg

Investierst

ETFs sind sogenannte exchange traded funds. Sie haben im Gegensatz zu üblichen Fonds den Vorteil geringerer Kosten ...

​

stock-624712_1920.jpg

Du

Neben ETFs habe ich auch noch Aktien in meinem Depot. Darin befinden sich mitunter bekannte Unternehmen wie LVMH, Apple, Unilever und mehr ...

stock-exchange-642896_1920.jpg

auch?

Hier kannst du dich über die Gesamtperformance meines Depots (Aktien+ETFs) informieren ...

​

Mein Blog

 Mein Fairriester Depot 

Neben Aktien und ETFs, riestere ich auch. Natürlich assoziert hier der ein oder andere sofort etwas negatives damit. Schließlich ist Riestern in der heutigen Gesellschaft nicht wirklich beliebt. Allerdings denke ich - und das ist meine ganz persönliche Meinung dazu -, dass es nicht nur Nachteile gibt. Ansonsten hätte ich mich auch dafür nicht entschieden. Meinen Riestervertrag habe ich in 2018 bei fairr.de abgeschlossen. Bei fairr handelt es sich um ein Berliner Startup, welches verschiedene Formen der Altersvorsorge anbietet. Bei fairriester wird das eingezahlte Geld in breit gestreute Indexfonds - sogenannte ETFs - investiert. Besonders toll ist natürlich, dass dieses vom Staat mit einer jährlichen Zulage (sofern man genügend eingezahlt hat; 4 Prozent vom Bruttovorjahreseinkommen) belohnt und unterstützt wird. Durch Investieren in ETFs ist auch eine höhere Rendite im Vergleich zu anderen Produkten der Altersvorsorge möglich, wenngleich das Risiko aber auch höher ist. Nichtsdestotrotz erhoffe ich mir eine tolle Rendite - über einem langfristigen Investitionszeitraum. Nicht jeder muss riestern. Ich für mich bin aktuell sehr zufrieden mit meinem Riestervertrag. 

Meine Dividenden

Neben Wachstumswerten investiere ich auch in Aktien oder ETFs, die eine Dividende ausschütten. Die Dividende ist der Teil vom Gewinn, den ein Unternehmen an seine Investoren ausschüttet. Dies kann jährlich, also einmal im Monat, geschehen. Dies trifft zum Beispiel auf viele deutsche Aktien zu. Allerdings gibt es auch Unternehmen, die quartalsweise eine Dividende ausschütten. Dabei handelt es sich in der Regel meist um amerikanische Firmen. Zwar bringen Dividenden einen nicht unerheblichen Nachteil mit sich - nämlich, dass die Ausschüttung versteuert werden muss - allerdings motiviert es mich sehr, immer wieder eine Einzahlung auf meinem Konto zu sehen. Auf lange Sicht möchte ich ein monatliches Zusatz-Einkommen mit mehreren Dividendenwerten erreichen. Noch sind die Beträge klein. Aber wie heißt es so schön: Kleinvieh macht auch Mist. Es ist ein unglaublich tolles Gefühl eine Dividende zu erhalten, ohne dafür viel getan zu haben. Ich möchte für mich persönlich ein zweites, und zudem passives Einkommen generieren, was natürlich dann irgendwann mit einer zusätzlichen Rentenzahlung verglichen werden kann.

Für das Jahr 2020 habe ich mir das ein oder andere Ziel gesetzt. Ich persönlich finde es doch sehr wichtig und essentiell sich Ziele zu setzen. Wer sich keine Ziele setzt hat auch keine wirklichen Träume und Visionen. Meine Ziele halte ich in meinem Erfolgsjournal fest. Damit ist es mir immer möglich meinen aktuellen Stand einzusehen und wie weit ich noch von meinem Ziel entfernt bin. Natürlich müssen deine Ziele nicht nur kurzfristig sein, also für ein Jahr. Es ist wahrscheinlich noch viel wichtiger sich langfristige Ziele zu setzen. Ich möchte hier mit euch ein paar meiner Ziele (vor allem solche, welche auch mit dem Bereich Finanzen zu tun haben) teilen. Dies hilft mir natürlich auch richtig weiter. Es motiviert mich umso mehr, wenn ich nicht die einzige Person bin, die meine Ziele kennt, sondern es noch andere gibt, die davon wissen. Umso mehr bemüht man sich dann natürlich seine Ziele zu erreichen - zumindest geht es mir so. 

board-3695073_1920.jpg

 Meine Ziele für 2020 

 Instagram 

Hi! Ich bin Robert, der Finanzigel. Gerade bin ich 27 Jahre jung und möchte Dich mit diesem Blog hier über meine Investitionen an der Börse sowie weitere Finanzthemen auf dem Laufenden halten.

IMG_20200914_183544_edited.jpg
Über mich

Finanzigel

Finanz-Blogger

Kontakt

info@finanzigel.de

 

​

Danke für deine Mitteilung!

bottom of page