top of page

Rückblick – Q2 2020

  • Autorenbild: Finanzigel
    Finanzigel
  • 21. Juli 2020
  • 4 Min. Lesezeit



Hallo und herzlich willkommen zu meinem heutigen Blogbeitrag. In diesem Post möchte ich kurz nochmal aus finanzieller Sichtweise auf das zweite Quartal in 2020 zurückblicken. Beginnen möchte ich mit meiner bisherigen Depotperformance.


Depotperformance – Januar bis Juni


Lass uns zu Beginn kurz die Entwicklung meines Depots von Januar bis Ende Juni betrachten. Erst im Anschluss werde ich dann auf meine Depotperformance nur in Q2 näher eingehen. Im März ging es aufgrund der Corona Krise steil bergab mit den Kursen. So war das auch bei mir. So ging es stellenweise um minus 30 Prozent nach unten. Das ist schon ordentlich und das muss man auch erst einmal verkraften. Aber irgendwie hatte ich nicht wirklich Probleme damit.


Das kann zum einen daran liegen, dass meine investierte Summe noch relativ gering ist. Es kann aber auch daran liegen, dass ich mich gefreut habe, bei vielen Unternehmen günstig nachkaufen zu können. Ab Mitte Ende März erholten sich mein Depot dann wieder und schoss nahezu linear nach oben. Und zwar so weit, dass ich Ende Juni schon wieder eine positive Performance für 2020 erreicht hatte. Zwar waren es nur knapp 2 Prozent, aber immerhin war ich im Plus.


Ich hatte auch ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass es so schnell wieder nach oben gehen würde mit meinem Depot. Alle anderen Indizes, dich ich als Vergleich betrachte, waren dagegen im Minus. So erzielte der S&P500 eine negative Performance von etwa minus 5%, der Dax von ca. -7%. Schlusslicht war der Eurostoxx50, der mit Abstand am schlechtesten performte (-13,7%).


Betrachte ich also die Entwicklung der anderen Indizes kann ich mit meiner eigenen (Gesamtportfolio) sehr zufrieden sein. Und das bin ich auch. Die positive Performance kommt auch mitunter dadurch, dass ich in der Krise die Chance nutzte bei einigen Werten günstig einzusteigen oder nachzukaufen und diese sich dann erfreulicherweise ganz solide entwickelt haben.



Depotperformance in Q2 (Gesamtportfolio)


Zwar bin ich Langfristinvestor, dennoch möchte ich dir noch kurz einen Einblick auf meine Depotperformance im zweiten Quartal 2020 geben. Im zweiten Quartal ging es bei mir steil nach oben. Mein Depot entwickelte sich prächtig. Natürlich gab es hin und wieder mal kurze Rücksetzer. Aber trotzdem konnte ich in Q2 eine beachtliche Performance von 23,8% erzielen. Das ist schon erstaunlich. Damit hätte ich nicht gerechnet, dass sich die Kurse (vorerst) so schnell wieder erholen. Natürlich haben sich auch die anderen Indizes sehr gut entwickelt.


Der DAX war sogar noch minimal besser mit einer Performance von 23,9%. Interessant zu sehen ist, dass der S&P500 im Q2 ein bisschen schwächelte. Er kam nur auf eine Performance von rund 14%, was zwar auch gut ist aber eben nicht ganz so viel wie der DAX beispielsweise. Aber wie ich schon sooft gesagt habe, bringt es mir überhaupt nichts das ganze kurzfristig zu betrachten. Für mich bleibt wichtig wie sich die Kurse langfristig nach 10, 20, 30 Jahren entwickelt haben. Nur dafür muss ich mich wohl noch ein bisschen gedulden.




Erhaltene Dividenden in Q2


Während das erste Quartal noch nicht ganz so glücklich verlief hinsichtlich der Dividende, passierte im zweiten Quartal schon wesentlich mehr. In Q1 erhielt ich 6,90€. Noch nicht mal über 10€. Aber immerhin etwas. In Q2 dagegen fand ein gewaltiger Sprung statt. Von April bis Juni konnte ich 114,59€ an Dividende einsammeln. Das ist eine wirklich außerordentliche Entwicklung. Mehr als eine Verzehnfachung der Dividende; quartalsbezogen. Und noch dazu über 100€.


Dieses Resultat hat mich richtig beflügelt und ich wusste, dass es möglich ist die 400€ Dividende in 2020 zu erreichen. Es braucht nur Geduld. Im Übrigen habe ich in 2019 in Q2 nur 65€ an Dividende bekommen und die kamen ausschließlich von Siltronic. Siltronic musste 2020 seine Hauptversammlung Corona bedingt verschieben und hat erst im Juli ausgezahlt. Somit ist diese Dividende bei mir im Q2 natürlich nicht miteinberechnet.


Ansonsten wäre die Gesamtdividende noch signifikant höher ausgefallen. Letztendlich kann ich mit dem Q2 hinsichtlich der erhaltenen Dividende sehr zufrieden sein. Das kann sich schon sehen lassen und darf auch so weiter gehen. Ein noch ganz interessanter und erfreulicher Punkt ist, dass ich in Q2 ganze 22 Dividendenzahlungen bekam. Gar nicht mal so schlecht.









Dividendenstand in 2020 – bis Ende Juni


Zählt man alle meine Dividendenerträge bis Ende Juni zusammen, kommt man auf 121,49€. Das hört sich doch gar nicht mal so schlecht an. Bezogen auf mein Ziel – 400€ Dividende in 2020 – sind das immerhin schon knapp 30 Prozent. Ich gehe davon aus, dass ich in Q3 meine Dividendenerträge nochmal deutlich steigern kann und mit ein bisschen Glück schon mein Ziel erreiche. Abwarten.





Fazit


Mit dem zweiten Quartal kann ich wirklich sehr zufrieden sein, sowohl aus Dividendensicht als auch aus Sicht der Depotperformance. Mein Depot entwickelte sich prächtig in Q2 und auch meine Dividenden konnte ich gegenüber dem ersten Quartal deutlich erhöhen. Somit bin ich meinem Ziel 400€ Dividende in 2020 zu erreichen ein gewaltiges Stück nähergekommen. Ich bin gespannt was das dritte Quartal mit sich bringen wird. Eins kann ich jetzt schon sagen. Aus Dividendensicht wird es wieder ein sehr erfreuliches Quartal werden.


In diesem Sinne wünsche ich dir noch eine erfolgreiche Woche. Bis zum nächsten Mal.



Dein Finanzigel



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dividenden Report Januar 2022

Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Blogbeitrag meinerseits. Schön, dass du wieder dabei bist. Dieses Mal werde ich mal...

 
 
 

Commentaires


Hi! Ich bin Robert, der Finanzigel. Gerade bin ich 27 Jahre jung und möchte Dich mit diesem Blog hier über meine Investitionen an der Börse sowie weitere Finanzthemen auf dem Laufenden halten.

IMG_20200914_183544_edited.jpg
Über mich

Finanzigel

Finanz-Blogger

Kontakt

Danke für deine Mitteilung!

bottom of page