top of page

DENKE NACH UND HANDLE!

  • Autorenbild: Finanzigel
    Finanzigel
  • 3. Nov. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Nov. 2019

Entscheide dich, was du mit deinen Finanzen machst


In meinem letzten Blogartikel habe ich versucht dir aufzuzeigen was passiert, wenn du dein Geld auf deinem Sparkonto mit 0% Verzinsung liegen lässt. Kurz gesagt: Im Laufe der Zeit verliert dein Geld immer mehr an Wert; die Kaufkraft sinkt also. Je länger du dagegen nichts unternimmst, desto stärker fällt auch der Wert deines Geldes. Nun liegt es also an dir. Es ist immer prinzipiell deine Entscheidung was du mit deinem Geld machst. Aber mal ehrlich. Willst du dabei zusehen wie dein Geld von Zeit zu Zeit immer mehr an Wert verliert?


Falls ja, bist du hier vermutlich falsch auf meinem Blog. Doch ich bin fest überzeugt, dass du etwas dagegen unternehmen willst. Doch wie?

Ganz einfach, die Lösung findet sich im Netz. Es gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten wie du dein Geld vermehren lassen kannst. Für den Anfang klingt das für dich vielleicht erst mal ein bisschen komisch. Dazu später mehr.


Jeder kennt Altersarmut, doch keiner macht dagegen etwas?



ree


Vielen Menschen in Deutschland droht die Altersarmut. Viele Menschen haben Angst im hohen Alter nicht genügend Geld für das gewöhnte Leben zur Verfügung zu haben. Und trotzdem ist es immer wieder erstaunlich, dass viele dagegen gar nichts unternehmen wollen. Natürlich gibt es den ein oder anderen, der dagegen etwas unternimmt. Oftmals ist es aber leider so, dass man teure Finanzprodukte / Versicherungen aufgeschwätzt bekommt, wo letztendlich nur einer profitiert, nämlich die Verkäufer des Produktes (Versicherungen, Banken, etc.).



"Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten." John D. Rockefeller I. (1839-1937)


Mit meinen aktuell 26 Jahren zähle ich noch zu den Jüngeren. Mein letzter Arbeitstag liegt also noch weit vor mir. Das Renteneintrittsalter würde nach heutigem Stande für mich 67 Jahre betragen. Das ist schon wirklich etwas frustrierend, wenn man gefühlt mehr als die Hälfte seines Lebens arbeitet bzw. arbeiten muss, in die Rentenkasse einzahlt und dann aber nicht genügend Geld zum Leben hat, weil man sich die Jahre zuvor dem Thema Altersvorsorge kaum gewidmet hat. Und wer sagt überhaupt, dass das Renteneintrittsalter bei den 67 Jahren bleibt. Es gibt nie eine 100 prozentige Garantie.


Die Säulen der Altersvorsorge



ree


Deswegen bitte ich dich jetzt ausdrücklich, kümmere dich um deine Finanzen, kümmere dich um deine Altersvorsorge. Egal wie jung du vielleicht gerade noch bist. Je früher du anfängst, desto besser. Bei uns in Deutschland gibt es ja die 3 Säulen der Altersvorsorge, wie du sicherlich schon mal gehört hast. Grob gesagt: die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersvorsorge sowie zuletzt die private Altersvorsorge.


Die gesetzliche Rente und betriebliche Altersvorsorge kannst du nur bedingt beeinflussen: z.B. durch Lohnsteigerungen oder Zuschüsse deines Arbeitgebers zu deiner betrieblichen Altersvorsorge. Die 3. Säule – die private Altersvorsorge – kannst du dagegen deutlich mehr beeinflussen. Es liegt an dir wie du deine Zukunftsvorsorge angehst.


Chance und Risiken



ree


Und jetzt sind wir auch wieder bei den Möglichkeiten/Chancen von vorhin – was du tun kannst – angelangt. Der Kauf von Aktien/Fonds/Rohstoffen, der Kauf einer Immobilie, Kryptowährungen, P2P Kredite, Crowdinvesting, der Abschluss einer Riesterrente und so weiter und so fort…


Mit Sicherheit hast du jetzt den ein oder anderen Gedanken mehr über eine dieser genannten Möglichkeiten verloren. Jede dieser genannten Optionen bringt ein gewisses Risiko mit sich. Es liegt an dir, zu entscheiden wie riskant du etwas findest. Vielleicht hast du auch von dem ein oder anderem noch gar nichts gehört. Aber das macht nichts. Deswegen bist du ja hier, um dich zu informieren. Das Wichtigste liegt immer an einer ausreichenden Diversifizierung (=Streuung)! Das heißt: Investierst du 100% deines Vermögens in Kryptowährungen wie Bitcoin würde ich (wenn ich du wäre) sicherlich kein Auge mehr nachts zu machen, weil mir das einfach erstens viel zu volatil und zweitens viel zu riskant wäre. Jeder schätzt das Risiko prinzipiell etwas anders ein.



ree


Deswegen überlege dir schon jetzt einmal wie viel Risiko du bereit wärst einzugehen. Das Risiko minimierst du zum Beispiel, wenn du einen Betrag x€ noch auf dem Tagesgeldkonto /Sparkonto liegen lässt, einen bestimmten Prozentsatz in Aktien investierst und zum Beispiel noch zusätzlich dir die Riesterrente zu Nutzen machst. Wie gesagt, das war jetzt nur ein Beispiel. Viele schimpfen zum Beispiel nur über Riester. Jedoch bietet diese Art der Vorsorge meiner Meinung nach auch viele positive Aspekte, auf welche ich sicherlich noch in anderen Blogbeiträgen näher eingehen werde.


Investiere zuerst in dich selbst



ree


Eine sehr wichtige Investition, wenn nicht die wichtigste habe ich bei den obigen Möglichkeiten noch nicht erwähnt, nämlich die Investition in dich selbst; oft auch als Humankapital bezeichnet. Es bringt dir überhaupt nichts, wenn du blind das tust, was dir andere empfehlen. Investiere also zu allererst immer in dich: Kauf dir Bücher über Finanzen, Geldanlagen, Mindset, etc. oder mache Onlinekurse usw. Es gibt so viele Möglichkeiten heutzutage, worunter auch viele sogar kostenlos sind.


Im Netz gibt es genügend Informationen auf Webseiten, Blogs oder gerne auch auf Youtube, etc. die du dir zu Nutze machen kannst. Hast du dich darüber ausreichend informiert kannst du damit beginnen, dir einen Plan zu machen wie du weiter vorgehst. Höre nicht nur auf die anderen; sondern nutze dein dir angeeignetes Wissen, wende es an und höre auf dich selbst. Wie genau so eine Planung aussehen kann, darauf werde ich in meinem nächsten Blogbeitrag kommen.


Zusammenfassung


Zusammenfassend möchte ich aber nochmal kurz einen Überblick über diesen Beitrag geben. Zunächst solltest du dir bewusst sein, was du mit deinem Geld auf lange Sicht machen möchtest. Liegt dein Geld nur auf dem normalen Sparbuch frisst die Inflation die Kaufkraft deines Vermögens Stück für Stück auf. Die erste und wichtigste Investition wird in dein Humankapital miteinfließen. Zum Thema Finanzen und Vermögensaufbau gibt es eine Vielzahl an Büchern und anderen Hilfsmittel. Mache dich schlau und mache dir schon mal grob einen Plan. Bleib dran und lass mir dir im nächsten Beitrag helfen, dich auf deinem Weg zu unterstützen.


Bis dahin


ree
ree









 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dividenden Report Januar 2022

Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Blogbeitrag meinerseits. Schön, dass du wieder dabei bist. Dieses Mal werde ich mal...

 
 
 

Kommentare


Hi! Ich bin Robert, der Finanzigel. Gerade bin ich 27 Jahre jung und möchte Dich mit diesem Blog hier über meine Investitionen an der Börse sowie weitere Finanzthemen auf dem Laufenden halten.

IMG_20200914_183544_edited.jpg
Über mich

Finanzigel

Finanz-Blogger

Kontakt

Danke für deine Mitteilung!

bottom of page