Depot Update November 2019 – 0% Performance
- Finanzigel
- 3. Dez. 2019
- 6 Min. Lesezeit

Wieder geht ein Monat zu Ende. Anlässlich dazu möchte ich kurz auf meine Depot Entwicklung im November 2019 eingehen und mit dir teilen. Davon ist dies mein aller erstes Depot Update. Mal schauen wie es wird. Sicherlich gibt es noch einiges zu verbessern (wäre ja schade, wenn nicht?!), aber ich bin mir sicher, dass sich das im Laufe der Zeit gibt. Mit dem Investieren habe ich bereits im Februar 2018 begonnen.
In meinem Portfolio befinden sich derzeit ETFs (exchange trade funds) sowie ein kleiner Aktienanteil, den ich aber bei den nächst günstigsten Gelegenheiten erhöhen möchte. Bei meinem Depot handelt es sich um kein Trader Depot, sondern ich fokussiere mich dabei auf einen langfristigen Vermögensaufbau.
Die Depot-Performance lag bei mir im November bei 0%. Das ist natürlich kein erfreulicher Wert, aber es kann nicht immer nur nach oben gehen. Zwar hat es anfangs im November noch ziemlich gut ausgesehen, gegen Ende musste ich dann aber doch etwas stärkere Kursverluste verkraften. Am besten stelle ich dir diese Werte gleich mal vor.
Zunächst möchte ich mit den ETFs beginnen. Bei den ETFs gibt es Sparpläne (worauf ich im Folgenden noch näher eingehen werde) und Einmalkäufe.
ETF-Übersicht:
- ISHARES AUTOMATION & ROBOTICS UCITS ETF (Sparplan)
- COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF (Sparplan)
- LYXOR DAX (DR) UCITS ETF (Einmalkauf)
- ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (Sparplan)
- ISHARES MSCI WORLD QUALITY DIVIDEND UCITS ETF (Sparplan)
Zudem habe ich noch ein paar wenige Aktien in meinem Depot, auch wenn der Anteil am Gesamtdepot überwiegend marginal doch ist.
Aktien-Übersicht:
- NIO
- Siltronic
- Paypal
- Ebay
- Softbank
Wie aber oben bereits erwähnt, habe ich vor den Aktienanteil Stück für Stück zu erhöhen, wenn die Kurse mal wieder ein bisschen absacken.
Hier habe ich dir das ganze einmal in einer prozentualen Übersicht zusammengefasst.

Wie du sofort sehen kannst ist mein ETF Anteil im Depot ziemlich groß, etwa bei 75%. Das ist zwar ziemlich hoch, dennoch finde ich das gut so. Denn zumindest unterliegen die ETFs aus meinem Portfolio nicht so starke Schwankungen, als dies bei meinen Aktien zutrifft. Somit möchte ich mir erstmal eine solide Basis mit ETFs bilden und dann eben Schritt für Schritt meinen Aktienanteil erhöhen. Da ich ja noch relativ jung bin, bleiben mir dafür ja noch einige Jahre Zeit.
- Anteil ETF im Depot: 74,74%
- Anteil Aktien im Depot: 25,26%
ETF Anteile im Depot
Lass mich also nun noch mal auf meine ETFs genauer eingehen. Die größte Position nimmt derzeit (und das wird auch für die nächsten Jahre so bleiben) der S&P 500 ETF mit rund 34 % ein. Dieser ETF mit einem Fondsvolumen von knapp unterhalb 230 Mio. USD ist ein ausschüttender ETF (bislang gab’s die Ausschüttungen immer im August). Im Gegensatz zu Indizes, die den deutschen oder europäischen Markt abbilden, erwarte ich mir mit meinem S&P 500 ETF höhere Rendite Chancen. Ob das dann auch so kommt, wird sich noch zeigen.
Als zweitgrößte ETF-Position findet sich im Portfolio der MSCI Emerging Markets von Comstage wieder, mit etwa 17% Depot Anteil. Wie schon auch mein S&P 500 ETF, handelt es sich beim Emerging Marktes ETF um einen ausschüttenden Fond (auch hier gab’s bisher die Ausschüttungen im August) mit einem Fondsvolumen von ca. 353 Mio. USD. Mit diesem ETF möchte ich die ganzen Schwellenländer abdecken.
Die drittgrößte Position (auf meine ETFs bezogen) ist der Ishares Automation & Robotics ETF. Mit diesem ETF möchte ich einfach einen Zukunftstrend abdecken. Dort in Einzelaktien zu investieren ist mir derzeit noch zu riskant. Deswegen habe ich mich für einen ETF entschieden, da dort die Streuung wesentlich besser ist.
Des weiteren habe ich noch einen DAX ETF im Depot sowie seit kurzem auch noch einen MSCI World Quality Dividend ETF von Ishares. Bei letzterem geht es mir darum Stück für Stück Dividenden anzusammeln und einen passiven Geldfluss zu generieren.
Aktienanteile im Depot
Nun lass mich aber auch noch kurz auf meine Aktien näher eingehen. Meine größte Aktien-Position bildet momentan die Aktie der Siltronic mit rund 22% ab. Bei Siltronic handelt es sich um einen deutschen Waferhersteller (Halbleitertechnologie). Zugegeben ist der Anteil hier ziemlich groß, eigentlich viel zu groß für meinen Geschmack. Der hohe prozentuale Anteil ist auf einen zu optimistischen Kauf (Kurs war viel zu hoch) und auf die folgenden „Nachkäufe“ (um den anfänglich Kaufpreis zu senken) zurückzuführen. Ein weiterer Grund war damals auch, dass ich die Transaktionskosten relativ gering halten wollte; deswegen ein hoher investierter Betrag und somit auch der hohe Anteil im Depot. Aus diesem Fehler habe ich nun aber auch gelernt. Siltronic ist eine Aktie aus dem MDax / TecDax.
Mein 2. Und zugleich 3. größte Aktienpostion ist der chinesische Elektroautohersteller NIO und Paypal (beide rund 1% Depotanteil). Bei NIO habe ich damals meinen größten Fehler gemacht. Der IPO von NIO war im dritten Quartal 2018. Diese Aktie wurde als der chinesische Konkurrent von Tesla schlecht hin hochgepriesen. Ich habe mich natürlich von dieser Euphorie überreden lassen (leider) und die Aktie direkt am Tag des IPO gekauft und natürlich zum Höchstpunkt. Seitdem ist die Aktie um etwa 80% gefallen. Da wollte ich einfach zu viel und war zugegeben einfach dumm. Damit mir dieser Anlagefehler immer in Erinnerung bleiben wird und so etwas auch nicht mehr vorkommt, habe ich mich entschieden die Aktie zu behalten. Aber Fehler sind ja auch schließlich da, um aus ihnen zu lernen. Von IPOs werde ich mich in Zukunft also fernhalten.
Meine 3 Gewinner Aktien / ETFs im November
1. NIO: Performance von 56,55%
2. S&P 500 ETF: Performance von 4,96%
3. Automation & Robotics ETF: Performance von 4,58%
Meine 3 Loser Aktien / ETFs im November
1. Siltronic: Performance von -11,8%
2. Softbank: Performance von -1,75%
3. Emerging Marktes ETF: Performance von 0,69%
Prozentuale Gewinne und Verluste im November 2019 - Gesamtübersicht

Vielleicht sollte ich noch kurz erwähnen, dass es sich bei dem Einstandskurs um den Kurshandelt, den die Aktie/ der ETF am Anfang November hatte und nicht um den Kaufkurs! Der TTWROR (True Time-Weighted Rate of Return) gibt die Renditeperformance im November an.
Der größte Gewinner im November ist die NIO Aktie mit fast 57% Rendite. Das hört sich wunderbar an, jedoch bezogen auf meinen Kaufkurs, ist der jetzige Kurswert verschwindend gering wie du weiter unten auch noch sehen wirst. Mein größter Loser im November war die Siltronic Aktie. Mit einem Anteil von 22 Prozent am Gesamtdepot war dies unter anderem auch der Grund warum die Gesamtrendite im November 0% betrug.
Betrachtet man die jährliche Entwicklung sieht dies zwar bei NIO miserabel aus, jedoch bringt das Gesamtdepot eine gute Entwicklung mit sich. Spitzenreiter ist dabei der Ishares Automation & Robotics ETF mit rund +35% Performance, gefolgt vom S&P 500 ETF (Performance: + 31%) und dem DAX ETF (Performance: + 24%).

Sparplanausführungen im November:
- ISHARES AUTOMATION & ROBOTICS UCITS ETF
- COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF
- ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (Sparplan)
Mehr Infos zu den Sparplanausführungen findest du hier:
Meine Aktienkäufe im November
- Paypal (Depotanteil ~ 1%)
- Ebay (Depotanteil ~ 1%)
- Softbank (Depotanteil ~ 1%)
Meine Aktienverkäufe im November
- Keine
Meine Dividendeneinnahmen im November 2019
Im November habe ich dank einer Ausschüttung vom ISHARES MSCI WORLD QUALITY DIVIDEND UCITS ETF 6,58€ erhalten.
Meine Dividendeneinnahmen im November 2018
Im November 2018 habe ich noch keine Dividendenerträge erwirtschaftet.
Mehr Infos zu meinen Dividendenerträgen findest du hier:
Mein Depot im Vergleich mit anderen Indizes im November

Im Vergleich zu anderen Indizes schnitt mein Depot im November um etwa 3 % schlechter ab. Spitzenreiter ist dabei der S&P500 Index, welcher in dem Zeitraum eine Performance von etwa +3,4 Prozent erzielte. Während zu Monatsanfang sich mein Depot noch mit den anderen Indizes messen konnte, kam dann leider ein Einbruch. Der Einbruch lässt sich auf die schlechte Entwicklung (und der starken Gewichtung im Depot) der Siltronic Aktie zurückführen.
Mein Depot im Vergleich mit anderen Indizes im Zeitraum Januar-November

Betrachtet man hingegen den Zeitraum Januar-November 2019 sieht die Performance schon wesentlich besser aus. Mit einer Performance von knapp 26% kann ich mit den anderen Indizes mithalten. So darf es weitergehen!
Meine Broker:

- DKB:
Die DKB (deutsche Kreditbank AG) verwende ich derzeit für alle meine ETF-Sparplanausführungen. Im ETF-Angebot gibt es viele kostenlos zu besparende Sparplände. Für alle nicht kostenlosen Sparpläne gilt derzeit (Stand November 2019) eine Fixgebühr von 1,5€ pro Ausführung.

- Trade Republic:
Auf diesen Broker bin ich durch ein Video von Johannes Lortz auf Youtube aufmerksam geworden. Dieser Broker sticht besonderes durch seine niedrigen Transaktionsgebühren von nur 1€ hervor. Zudem gibt es auch viele kostenlos zu besparende ETFs im Sortiment. Diesen Broker werde ich in Zukunft für meine Aktienkäufe verwenden. Damit lassen sich meine Transaktionskosten deutlich reduzieren und somit „bleibt“ mir mehr an Rendite der Aktien.
Mein Ziel
Mein Ziel ist ganz klar der langfristige Vermögensbau mit Aktien, ETFs und gegeben falls anderen Möglichkeiten. Klar ist jedoch, dass man bei den heutigen Niedrigzinsen und der Geldentwertung bedingt durch die Inflation irgendetwas machen sollte. Ein weiteres Ziel was ich in den nächsten Jahren erreichen möchte ist ein monatliches „Einkommen“ mit Dividenden zu erreichen.
Für das Jahr 2019 habe ich mir einen Dividendenertrag von 200€ als Ziel gesetzt. Diesen habe ich auch erreicht, was mich natürlich ganz besonders freut. Mehr dazu findest du hier.
Dies war es auch schon mit meinem Depotupdate zum November. Mal abwarten, was uns im Dezember erwartet. Bis bald.


Comments