Fairriester Depot Update Januar 2020
- Finanzigel

- 10. Feb. 2020
- 5 Min. Lesezeit

Hallo zusammen. Dies wird mein erstes Depot-Update im neuen Jahr 2020 zu meinem Fairriester. Im Gegensatz zu meinem üblichen Depot Updates werden die Updates zu Fairriester wesentlich knapper ausfallen.
Was ist fairriester?
Doch zu aller erst. Was ist fairriester? Beziehungsweise wer ist fairr.de? Bei fairr.de handelt es sich um ein Berliner Startup im Bereich der Altersvorsorge. Vor kurzem wurde es von Raisin (Unternehmen in Berlin, auch als WeltSparen bekannt) übernommen. Insgesamt werden hier verschiedene Produkte angeboten:
Fairriester
Fairrürup
Fairrbav
Fairrobo
Ich werde mich bei diesem und den folgenden Blogbeiträgen zu diesem Thema jedoch nur auf das Fairriester Produkt konzentrieren. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Riester-Fondssparplan mit garantierten Rentenkonditionen. Das bedeutet also, dass faiir.de mit meinem eingezahlten Geld in verschiedene, breit gestreute ETFs investiert (Ein ETF – exchange traded funds – ist ein passiv gemanagter und dadurch kostengünstiger Fonds, der einen bestimmten Index abbildet, zum Beispiel den deutschen DAX) und dies auch noch riesterfähig ist.
Für einen Single wären das pro Jahr also zusätzlich 175€ (Stand 2019), die man vom Staat bekommt und die wiederum in ETFs investiert werden. Im Vergleich zu anderen Riesterprodukten bzw. zu anderen Produkten im Bereich der Altersvorsorge finde ich persönlich die Kosten als relativ gering. Zudem sehe ich mit ETFs eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit eine bessere Performance zu erzielen als bei anderen Riesterprodukten.
Klar geht man mit ETFs ein höheres Risiko ein, doch je länger der Anlagezeitraum ist, desto vielversprechender wirkt der fairriester für mich. Das ist natürlich meine persönliche Meinung dazu. Aber es sollte einem immer klar sein, dass eine höhere Rendite zugleich mit einem höheren Risiko verknüpft ist. Wer darüber mehr erfahren möchte informiert sich am Besten selbst auf fairr.de oder kann auch gerne mehr von mir darüber hier lesen.
Meine Einzahlungen
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit eine Art Sparplan bei fairriester einzurichten. Das bedeutet in meinem Fall, dass mir jeden Monat 100€ von meinem Konto abgebucht werden. Diese 100€ werden dann in ETFs investiert. Auch im Januar wurden wieder 100€ eingezahlt und somit investiert:
Meine Einzahlungen im Dezember 2020: 100€
Meine Einzahlungen im Januar 2020: 100€
Meine Einzahlungen im Jahr 2019: 2200€
Meine Einzahlungen im Jahr 2020: 100€
Meine Einzahlungen gesamt: 5400€
[Stand Ende Januar 2020]
Hierbei fällt vielleicht dem ein oder anderen auf, dass ich in 2019 mit einer monatlichen Sparrate 1200€ erreicht hätte. Zusätzlich habe ich aber letztes Jahr noch eine Einmalzahlung (auch das ist problemlos möglich) in Höhe von 1000€ ausgeführt. Somit habe ich 2019 2200€ insgesamt in fairriester investiert. Dies habe ich auch 2020 vor und werde gegeben falls sogar mehrere zusätzliche Einzahlungen ausführen. Vor allem dann, wenn die Kurse grade niedrig sind und natürlich auch dann, wenn genügend Kapital zur Verfügung steht.
Begonnen mit dem Einzahlen habe ich vor zwei Jahren, im Februar 2018. Mein fairriester läuft also schon ganze 24 Monate und bis jetzt bin ich auch noch sehr zufrieden mit diesem Produkt. In dieser Zeit habe ich schon ganze 5400€ (Stand Ende Januar) eingezahlt, was für ich selbst schon als sehr beachtlich finde. Und darauf bin ich natürlich Stolz. Vielleicht ist eine monatliche Sparrate von 100€ für den ein oder anderen nicht wirklich viel. Allerdings finde ich dennoch, dass sich über die Jahre damit ein durchaus schöner Betrag zusammensparen lässt! Wir werden sehen, wie es weitergeht. Vielleicht entscheide ich mich auch mal, die Sparrate ein bisschen zu erhöhen. Man wird sehen.
In diese ETFs wurde investiert
Aufgrund der Tatsache, dass mein Rentenbeginn noch in ferner Zukunft liegt (mehr als 40 Jahre) wird momentan nur in Aktien-ETFs investiert. Steht man kurz vor Rentenbeginn sinkt die Aktien-ETF-Quote im Depot, wohingegen mehr in Anleihen-ETFs investiert wird um stärkere Schwankungen weitestgehend zu vermeiden. Im Januar wurden meine eingezahlten 100€ in folgende ETFs investiert:
Dimensional Global Targeted Value (Welt)
Dimensional European Value (Europa)
Dimensional Emerging Markets Value (Emerging Markets)
Lyxor Core MSCI World (Welt)
iShares Core MSCI Emerging Markets (Emerging Markets)
Dimensional European Small Companies (Europa)
Dimensional Global Small Companies (Welt)
Lyxor Core Stoxx Europe 600 (Europa)
Meine Performance im Dezember
Im Dezember hat sich mein Depotwert von 6094,39€ (Endwert November 2019) auf 6315,97€ entwickelt. Abzüglich der monatlichen Investition von 100€ meinerseits, war der Anstieg in diesem Monat absolut 121,58€. Prozentual gesehen wäre das eine Rendite von etwa 2% im Dezember. Damit bin ich durchaus zufrieden. Meine Gesamtperformance seit Februar 2018 liegt (Stand 30.12.19) bei 11,29 Prozent. Ein guter Wert für ein Produkt der Altersvorsorge wie ich persönlich finde.
Meine Performance im Januar 2020
Das neue Jahr fing deutlich schlechter an, als das alte aufgehört hat. Währenddessen im Dezember 2019 noch eine Performance von ca. 2% erzielt werden konnte, gab es im Januar 2020 einen Rückgang. Das ist natürlich schade. Trotz all dem konnten dadurch neue Positionen zu niedrigeren Kursen gekauft werden. Im Januar 2020 lag die Performance bei knapp minus 0,5 Prozent (einzahlungsbereinigt; mit Einzahlung würde man gegenüber dem Dezember auf eine Performance von ca. 1,12% kommen).

(Screenshot aufgenommen am 09.02.2020)
Dagegen konnte ich mit meinem Aktien+ETF-Depot eine wirklich gute Performance von knapp über 3 Prozent erzielen, was natürlich wirklich schön ist. Trotzdem war die Performance des fairriester-Depots im Vergleich zu anderen Indizes noch sehr passabel. So erzielte auch der S&P500 eine leicht negative Rendite von fast -0,2 Prozent. Deutlich schlechter schnitten dagegen der Dax und der Euro Stoxx 50 ab. Der deutsche Aktienindex verlor im Januar -2%; der Euro Stoxx 50 performte noch schlechter. Er erzielte eine Performance von -2,8%.
Insgesamt konnte ich jetzt seitdem ich meinen fairriester habe, eine Performance von 8,12 Prozent erzielen (Stand 09.02.2020). Natürlich kann man in 2 Jahren auch eine deutlich bessere Rendite erreichen. Allerdings bin ich trotzdem sehr zufrieden damit und denke, dass ich das – im Vergleich zu herkömmlichen Produkten – auch sein darf. Und alle mal ist’s mehr als man heute Zinsens auf dem Sparbuch bekommt; also nichts.
Warum Riester?
Warum ich fairrister habe? Nun eigentlich war ich anfangs nie vom Riestern überzeugt. Schließlich hört man ja auch nichts wirklich gutes darüber in den Medien. Mit Zufall bin ich damals auf den fairriester gestoßen und habe mir dann erst mal ein Bild davon gemacht. Gleich vorweg, sicherlich gibt es viele Vor-, aber auch viele Nachteile. Ob man riestern möchte und ob es für einen selbst als sinnvoll erscheint muss jeder selbst wissen. Mich überzeugten mehrere Punkte:
Relativ geringe Kosten im Vergleich zu anderen Produkten der Altersvorsorge (keine Abschlusskosten)
Zulagen und Steuervorteile vom Staat
Sehr schöne und einfache Darstellung / Benutzbarkeit im fairr Cockpit
Höhere Renditechancen aufgrund der Investition in ETFs als dies bei anderen Produkten der Fall ist
Im Worstcase bleibt mir immer am Ende meiner Vertragslaufzeit noch mein eingezahltes Kapital + Zulagen übrig, auch wenn ich eine negative Performance erzielt hätte (da es sich hierbei um ein zertifiziertes Riesterprodukt handelt)
Fazit
Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich wirklich bis jetzt sehr zufrieden bin mit fairriester. Klar muss man auch ehrlich zugegeben, dass 2019 ein wirklich starkes Börsenjahr war und das mitunter deswegen der Grund für meine solide Performance von 11,29 Prozent (nach Kosten) ist. Das neue Jahr begann zwar nicht ganz so gut, als das alte endete. Aber dennoch war die Performance im Vergleich zu anderen Indizes sehr akzeptabel. Gerne kannst du mir natürlich auch weitere Fragen zu fairriester stellen und mich um meine Erfahrungen bitten. Gerne empfehle ich dir das Produkt auch weiter und sende dir ein Produktinformations-PDF.
Dazu schreibe mir einfach eine Nachricht an info@finanzigel.de.
Bis demnächst
Finanzigel








Kommentare